Zukunftsvorsorge Daseinsvorsorge
02.04.2014
Als Unterzentrum im ländlichen Raum übernimmt Glückstadt wichtige Funktionen für die Gemeinden in der näheren Umgebung. Dazu zählen Einkaufsmöglichkeiten ebenso wie kulturelle Angebote oder die Gewährleistung der medizinischen Versorgung. Der demografische Wandel und die Haushaltssituation stellen Glückstadt und das Umland jedoch ...
weiterlesen »
weiterlesen »
02.04.2014
Im Rahmen des „Zukunftskonzeptes Daseinsvorsorge Glückstadt und Umland“ wurde ein Wohnungsmarktkonzept erstellt.
Grundlage des Wohnungsmarktkonzeptes ist eine Analyse des bestehenden Wohnungsmarktes, die unter anderem zu folgenden Feststellungen kommt:
Im Ausgangsjahr der Betrachtung 2011, gibt es einen Angebotsüberhang von circa 240 Wohnungen, überwiegend ...
weiterlesen »
Grundlage des Wohnungsmarktkonzeptes ist eine Analyse des bestehenden Wohnungsmarktes, die unter anderem zu folgenden Feststellungen kommt:
Im Ausgangsjahr der Betrachtung 2011, gibt es einen Angebotsüberhang von circa 240 Wohnungen, überwiegend ...
weiterlesen »
31.10.2013
Die Stadt Glückstadt hat das Konzept Zukunftskonzept Daseinsvorsorge in Auftrag gegeben. Im Rahmen dieses Konzeptes hat „raum + prozess kooperative planung und stadtentwicklung“ in Zusammenarbeit mit „BiP Berlin – Büro für integrierte Planung Berlin“ die Stadt Glückstadt und Teile des Umlandes auf ...
weiterlesen »
weiterlesen »
18.04.2013
Studierende der Fachhochschule Lübeck aus dem Fachbereich Bauwesen, Bereich Städtebau, haben von Ende 2012 bis Anfang 2013, unter der Leitung von Prof. Achim Laleik, Prof. Dr. Dieter J. Mehlhorn und Diplom-Geographin Kathleen Kreßmann, den Stadtteil Glückstadt-Nord zum Gegenstand einer städtebaulichen Untersuchung ...
weiterlesen »
weiterlesen »