Stadtentwicklung
20.04.2017
Der Arbeitskreis Fischerei ist ein ständiger Arbeitskreis der AktivRegion Steinburg und basiert.auf der Anerkennung Glückstadts als Fischwirtschaftsgebiet .
Der Arbeitskreis ist für die Entwicklung und Auswahl der Projekte zuständig, die aus Mitteln des Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie kommunaler Koförderung ...
weiterlesen »
Der Arbeitskreis ist für die Entwicklung und Auswahl der Projekte zuständig, die aus Mitteln des Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie kommunaler Koförderung ...
weiterlesen »
08.03.2017
Die Stadt Glückstadt bietet zurzeit keine Baugrundstücke für Einfamilienhäuser an. Jedoch wird in Glückstadt das Gelände des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerkes (EAW) überplant. Hier soll ein neues Baugebiet entstehen. Nähere Auskünfte kann hierzu die Volksbank Immobilien GmbH erteilen. Ihr Ansprechpartner ist dort Herr ...
weiterlesen »
weiterlesen »
05.06.2015
Es ist vorgesehen, die Straße Am Kommandantengraben im Bereich von der Einmündung Am Fleth bis zur Königstraße – und damit auch im Teilbereich der Dithmarschenstraße – zusammen mit der Stadtentwässerung Glückstadt und den Stadtwerken Glückstadt GmbH ab 2016 auszubauen. Dazu fand am 04.06.2015 eine ...
weiterlesen »
weiterlesen »
07.02.2014
Am 01. Januar 2003 wurde der Zweckverband „Stadtentwässerung Glückstadt“ gegründet, um die damals bestehenden Herausforderungen für die Beseitigung von Schmutz- und Regenwasser in der Stadt, wie zum Beispiel den Neubau eines Klärwerks und die Sanierung des Kanalnetzes, bewältigen zu können.
Dieser Schritt ...
weiterlesen »
Dieser Schritt ...
weiterlesen »
18.03.2013
In den vergangenen Jahren wurden – auf Grundlage der mit öffentlichen Mitteln geförderten "Projektstudie Hafen" – bereits erhebliche und erfolgreiche Anstrengungen unternommen, um die touristische Anziehungskraft Glückstadts sowie die räumlichen und funktionalen Bezüge zwischen Hafen und dem Stadtdenkmal zu stärken und nachhaltig ...
weiterlesen »
weiterlesen »
13.03.2013
Im September 2012 beauftragte die Stadt Glückstadt die CIMA GmbH Lübeck mit der Erstellung des Regionalen Einzelhandelsentwicklungskonzeptes. Auf der Grundlage von Datenerhebungen, Expertengesprächen und Kundenbefragungen wurde ein Konzept entwickelt, auf dessen Grundlage zukünftig Entscheidungen zur Entwicklung des Einzelhandels in Glückstadt zielgerichtet ...
weiterlesen »
weiterlesen »
25.01.2013
Die Stadt Glückstadt ist Mitglied der Maritimen Landschaft Unterelbe GbR. Der Arbeitsgemeinschaft gehören 24 Elbanrainerkreise, -städte und -gemeinden aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und die Freie und Hansestadt Hamburg an. Die Maritime Landschaft Unterelbe wurde 2002 gegründet und wird aus Mitteln des Förderfonds ...
weiterlesen »
weiterlesen »
23.10.2012
Das Wasmer-Palais ist ein eingetragenes Kulturdenkmal – nach Aussagen des Landesamtes für Denkmalpflege eines der wichtigsten barocken Palais in Schleswig-Holstein.
Das Gebäude wurde ab ca. 1705 Jahren für den Konferenzrat und späteren Vizekanzler Jakob Johann von Wasmer errichtet, ab 1752 war es ...
weiterlesen »
Das Gebäude wurde ab ca. 1705 Jahren für den Konferenzrat und späteren Vizekanzler Jakob Johann von Wasmer errichtet, ab 1752 war es ...
weiterlesen »
15.05.2012
Mit der Verleihung des Otto-Borst-Preises für Stadterneuerung 2012 wurden erneut bundesweit städtebauliche Projekte und Maßnahmen in Deutschland ausgezeichnet. Eine besondere Anerkennungsurkunde erhielt hierbei das Projekt "Glückstadt Binnenhafen“.
Der Hafen, der seine Funktion als Umschlagplatz bereits lange Zeit verloren hatte, wurde ...
weiterlesen »
Der Hafen, der seine Funktion als Umschlagplatz bereits lange Zeit verloren hatte, wurde ...
weiterlesen »